KIEFERORTHOPÄDIE FÜR KINDER

FUNKTIONELL, RECHTZEITIG UND PRÄVENTIV - FÜR DIE KLEINEN

GANZ GROSS

Die kieferorthopädische Behandlung von Kindern und Kleinkindern setzt ein besonderes Maß an Achtsamkeit voraus, denn viele Fehlstellungen im jungen Alter können durch eine gezielte Steuerung des Wachstums in die richtige Richtung bereits durch lockere Zahnspangen behoben werden. Eine kieferorthopädische Therapie bei Kindern begradigt nicht nur schief stehende Zähne und optimiert die Funktion des Gebiss-Systems, sondern sie beugt auch der Entstehung von Karies, dem Verlust von Zähnen und Erkrankungen des Zahnhalteapparates vor. Sie ist ein entscheidender Wegbegleiter für die orale Gesundheit im gesamten späteren Leben.

Mit viel Einfühlungsvermögen

für Ihre Kinder und für Sie, betrachten wir die vielfältigen Aspekte der Kieferorthopädie im Detail und können mit den modernen Möglichkeiten der Kieferorthopädie für Kinder in Frankfurt Fehlentwicklungen frühzeitig erkennen und positiv beeinflussen.

Die wichtigsten Fragen zu Kieferorthopädie für Kinder auf einen Blick

  • Wann sollte ich mit meinem Kind zum Kieferorthopäden gehen?

    Eine Vorstellung bei einem Fachzahnarzt für Kieferorthopädie ist in jedem Alter empfehlenswert. Wenn Sie aber weder von Ihrem Kinderarzt noch vom Schulzahnarzt oder Ihrem Hauszahnarzt angesprochen wurden, ist eine Vorstellung spätestens im Alter von 6 Jahren sinnvoll, da zu diesem Zeitpunkt die meisten Zahn- und Kieferfehlstellungen noch gut behandelt werden können. Die Mehrzahl der kieferorthopädischen Behandlungen beginnt im Alter von 10 bis 12 Jahren.

  • Was ist eine logopädische/myofunktionelle Behandlung und wieso sollte mein Kind diese begleitend zur kieferorthopädischen Behandlung durchführen?

    Logopäden kümmern sich nicht nur um Sprachfehler, sondern auch um Zungenfehlfunktionen. Sie trainieren mit den Kindern, wo die Zunge im Mundraum liegen soll. Wird die Zunge beim Schlucken zwischen die Zahnreihen geschoben und nicht am Gaumen angelegt, kann es so zu Fehlstellungen der Zähne kommen.

    Da die Zunge ein starker Muskel ist, kann die Zahnfehlstellung mit alleiniger KFO-Therapie nicht korrigiert werden. Nur mit Hilfe von Logopäden und myofunktionellem Training kann ein gutes und vor allem stabiles Ergebnis erreicht werden. Myofunktionelles Training ist zum Beispiel auch dann notwendig sein, wenn Ihr Kind nicht ohne Anstrengung die Lippen schließen kann.

  • Lockere oder feste Zahnspange - welche ist für mein Kind die richtige?

    Ob eine lockere, herausnehmbare oder festsitzende Zahnspange für Ihr Kind die richtige Wahl ist, lässt sich ganz einfach nicht beantworten, da es eine große Vielzahl an Zahnfehlstellungen gibt, die jeweils eine gesonderte Therapie notwendig machen.

    Häufig ist auch eine kombinierte Behandlung sinnvoll, die sich aus zwei Phasen mit einer herausnehmbaren, losen Zahnspange und einer festen Zahnspange zusammensetzt.

    In unserer Praxis für Kieferorthopädie für Kinder in Frankfurt erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch die individuellen Möglichkeiten für eine optimale Behandlung Ihres Kindes.

  • Beteiligt sich die gesetzliche Krankenkasse an den Kosten der kieferorthopädischen Behandlung?

    Beim ersten Beratungstermin in unserer Praxis in Frankfurt entstehen für Sie keinerlei Kosten. Nach einer ausführlichen Untersuchung können wir Ihnen bereits bei Ihrem ersten Termin sagen, ob die gesetzliche Krankenkasse die Kosten übernimmt. Denn dies hängt von dem Schweregrad der Zahn- und Kieferfehlstellung sowie vom Alter des Patienten ab und ist durch die Einteilung in die Kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG) festgelegt.

  • Wie pflege ich meine herausnehmbare Zahnspange?

    Eine herausnehmbare Zahnspange sollte genauso sorgfältig geputzt werden wie die Zähne, da sich auf ihr ebenso Beläge ablagern und Bakterien ansiedeln können. Die Zahnspange kann ganz einfach beim täglichen Zähneputzen in den Ablauf integriert werden.

    Zunächst sollte sie unter lauwarmen Wasser abgespült werden, danach kann sie ganz einfach mit der Zahnbürste und Zahnpasta zweimal täglich geputzt werden. Diese manuelle Reinigung entfernt die Beläge und beugt so einer Ansiedlung von Bakterien vor.

DR. FELIX BERGSCHNEIDER
Louis-Appia-Passage 9
60314 Frankfurt am Main

T +49 (0)69 20 73 75 20
M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

SPRECHZEITEN
MO DI 09 - 13 und 13:45 - 18 Uhr
MI 09 - 17 Uhr
DO 10 - 14 und 14:45 - 20 Uhr
FR 9 - 12 Uhr
und nach Vereinbarung

Kieferorthopäden oder Zahnärzte mit Schwerpunkt
in Frankfurt auf jameda
UNSERE PARTNER
deenfritplptruestr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.